Skip to main content

Warum Feuchtigkeit in Bremsflüssigkeit ein ernstes Problem ist

 |  Interviews

In einem Artikel der African Automotive News wird auf die Gefahren eingegangen, die durch Feuchtigkeit in Bremsflüssigkeit entstehen können – ein Thema, das die Sicherheit und Leistung von Fahrzeugen maßgeblich beeinflusst. Unsere Geschäftsführerin Ilona Wilms betont in diesem Beitrag, wie entscheidend eine regelmäßige Überprüfung der Bremsflüssigkeit ist, um mögliche Risiken zu minimieren.

Feuchtigkeit kann die Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit senken, Korrosion an wichtigen Bauteilen wie Bremsleitungen und Bremssätteln verursachen und im schlimmsten Fall zu Bremsversagen führen. Symptome wie verfärbte oder trübe Flüssigkeit, eine schwammige Bremswirkung oder gar Blasenbildung in der Bremsflüssigkeit sind klare Warnzeichen, die sofortiges Handeln erfordern.

FOSSER empfiehlt klare Maßnahmen:

  • Regelmäßige Sichtprüfung der Bremsflüssigkeit.
  • Nutzung moderner Testgeräte zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • Einhaltung der Herstellerempfehlungen zum Austauschintervall der Bremsflüssigkeit.

Mit hochwertigen Produkten und innovativen Lösungen unterstützt FOSSER Fahrzeughalter weltweit dabei, die Bremsleistung zu optimieren und die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.

➡️ Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Website von African Automotive News und erfahren Sie, wie FOSSER zur Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs beiträgt.


Mehr Beiträge

FOSSER | Motorenöl aus Deutschland

Hauptsitz

Duran Lubricants & Chemicals GmbH
Rodderheide 3-7
33824 Werther (Westf.)
Deutschland

© FOSSER. Alle Rechte vorbehalten.
Cookie-Einstellungen